Kunde: Yitzhak Rabin Center
Standort: Tel Aviv, Israel
Jahr der Fertigstellung: 2005
Fläche: 4.640 m²
Materialtyp: Verbundwerkstoff
Details: Die Gesamtfläche beträgt 4.640 m² bestehend aus einem selbsttragenden und doppelt gekrümmten Verbundstoffdach. Die Konstruktion beginnt als strukturelle Dachkonstruktion und endet in einer weit herausstechenden und frei hängenden Fassade Die Verbundstoffdächer an beiden Enden des Gebäudes symbolisieren die Friedenstauben.
Das Yitzhak Rabin Center ist ein Bibliotheks- und Forschungszentrum in Tel Aviv, Israel, das im Gedenken an den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin errichtet wurde. Es befindet sich auf einem Hügel mit wunderschönem Panoramaausblick auf Tel Aviv und den Hayarkon-Park.
Yitzhak Rabin galt in seinem Leben als Friedensstifter, wofür er 1994 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. Um ihn zu ehren, beauftragte der Hauptredner ‘Freunde von Yitzhak Rabin’ den berühmten israelisch-kanadischen Architekten Moshe Safdie mit dem Entwurf des Rabin-Zentrums. Die Verbundstoffdächer an beiden Enden des Gebäudes symbolisieren Friedenstauben.
Das Zentrum beherbergt verschiedene Disziplinen: ein Museum über das Leben von Rabin, ein Armeemuseum, ein Auditorium, ein Forschungszentrum, eine Bibliothek/Archiv und einen großen Saal zur multifunktionalen Nutzung. Der große Saal und die Bibliothek sind von wellenförmig geschwungenen Muscheldächern überdacht, die wiederum Schatten auf die Glasfassaden werfen und das diffuse Licht zur Innenseite reflektieren.
Aufgrund der großen Abmessungen und der besonderen Form der Dachschalen erforderte deren Herstellung viel spezifisches Wissen und Fähigkeiten. So basieren zum Beispiel die Fertigungstechniken der Verbundelemente auf den Standard-Fertigungsmethoden von Segelschiff Rümpfe. Holland Composites verfügt über umfangreiche Erfahrung im (Verbundwerkstoff-)Schiffbau sowie über das richtige Wissen, der handwerklichen Fähigkeiten und Werkzeuge im eigenen Hause. Daher war dieser spezielle Auftrag bei uns in guten Händen.
Die Flügeldächer bestehen aus einer gekrümmten Konstruktion aus mehreren komplexen Dachschalen, in unterschiedlicher Dicke von 200 bis 300 mm. Das Gesamtdach besteht aus 75 einzigartigen Elementen, die vor Ort verklebt und fertiggestellt wurden. Diese freitragenden Sandwich-Flügeldächer haben an der breitesten Stelle eine Spannweite von 31 Metern, wobei eine der Spitzen gute 9 Meter frei hängt.
Die Segmente wurden kopfüber zusammengesetzt und anschließend mit Hilfe der vorgefertigten Verstärkungsstreifen aneinander befestigt. Danach wurde alles neu vermessen, und schlussendlich mit einem Faserverbundgewebe verstärkt. Die Unterseite wurde mit einer feuerfesten Schicht und die Oberseite mit einer infrarotbeständigen Schicht versehen. In einem letzten Schritt wurden dann die Schalen umgedreht und alle Seiten zu einer ebenen Fläche fertig gestellt.
Holland Composites produzierte diese Dächer in den Niederlanden und regelte den Transport zum Bestimmungsort. Die Gesamtfläche des selbsttragenden und doppelt gekrümmten Daches beträgt 4.640 m². Wegen der Größe der Dachschalen und der langen Strecke von den Niederlanden bis nach Israel, wurden die verschiedenen Dachteile in zwei große Kisten mit den Abmessungen 3,5 m x 3,5 m x 15 m verschifft.
Logistisch wurden diese so konzipiert, dass so viel Elemente wie möglich darein passten. Der Transport erfolgte in 5 Teilen über einen regelmäßigen Gütertransport per Schiff zum Hafen von Ash Dod in Israel. Von dort ging der Transport per Lkw weiter zur Baustelle in die Stadt Tel Aviv.
Nachdem die Flügel der Bibliothek hochgezogen wurden, wurde die erste Schale auf einem Flachstahlbinder positioniert, der auf einer Betonwand ruht. Die strukturellen Glasfassaden wurden getrennt von den Dächern gebaut. Nach der Positionierung der Flügel wurden die Glaswände mit den einzigartigen Liniengebung der Dächer verbunden. Die Konstruktion beginnt als strukturelle Dachkonstruktion und endet in einer weit hervorstechende und frei hängenden Fassade.
Das Yitzhak Rabin Center wurde 2005 fertiggestellt, genau 10 Jahre nach der Ermordung und dem Tod des Premierministers. Die technische Entwicklung, das Engineering und der Bau kamen mit vielen verschiedenen Parteien zustande, wie z.B. Octatube, den Schöpfern komplexer architektonischer Strukturen, die z.B. auch das runde Fletcher-Hotel entlang der NL-Autobahn A2 entwarfen.
Das Endergebnis des Entwurfes ist eine Kombination von strukturellen Komponenten, die eine starke architektonische Aussage machen und Luftfahrt, Schiffbau, Industriedesign und Landvermessung miteinander verbinden. Damit ist das Gebäude ein Beispiel für verschiedene Innovationen in der (Gebäude-)Technik.
Wanneer u een website bezoekt, kan deze informatie in uw browser opslaan of ophalen, meestal in de vorm van cookies. Beheer hier uw persoonlijke cookiediensten.